Sind Sie interessiert an einer spannenden und vielseitigen Tätigkeit und einem sicheren Arbeitsplatz? Das Amts- und Landgericht Bonn suchen nämlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

mehrere Justiz-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte (m/w/d)

 

für eine Tätigkeit in einer Serviceeinheit oder als Protokollführer*in in Hauptverhandlungen in Strafverfahren.

 

Worum geht es bei dem Stellenangebot?

 

Das Landgericht Bonn besitzt unter anderem die zentrale Zuständigkeit für die Durchführung der sog. „Cum-Ex-Strafverfahren“. Nachdem der Bundesgerichtshof die Strafbarkeit der Cum-Ex-Geschäfte bestätigt hat, wartet viel Arbeit auf die Bonner Justiz. Um diese bewältigen zu können, brauchen wir zusätzliche Kräfte. Sie haben also die Möglichkeit, aktiv an einem kleinen Stück Rechtsgeschichte beteiligt zu sein.

Darüber hinaus bietet Ihnen das Amtsgericht Bonn die reizvolle Aufgabe, die Strafrichterin/den Strafrichter bei der Durchführung strafrechtlicher Hauptverhandlungen im Team zu unterstützen.

 

Was haben Sie zu tun?

Die Tätigkeit in einer Serviceeinheit entspricht weitgehend Ihrem bisherigen Aufgabengebiet: Sie sind für die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, das Anlegen und die Führung von Registern und Akten, Aufnahme von Anträgen, Erteilung von Auskünften, Gewährung von Akteneinsicht, Durchführung von Registraturarbeiten, Überwachung laufender Fristen, Beglaubigung von Schriftstücken, Beantwortung von Sachstandsanfragen sowie die Fertigung von Schreibwerk zuständig.

 

Und außerdem sind Sie mit der Protokollführung in Hauptverhandlungsterminen in Strafsachen betraut. Es ist gut möglich, dass Sie in dieser Eigenschaft so manchen Termin in einem Cum-Ex-Strafverfahren miterleben können.

 

Welche Voraussetzungen werden von uns erwartet?

Die Tätigkeit in einer Service-Einheit ist sehr vielseitig. Wenn Sie die folgenden Aussagen für sich mit „ja“ beantworten können, steht Ihrer Bewerbung bei uns nichts mehr im Wege:

  • Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Justiz-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r.

  • Ich verfüge über eine ausgeprägte Teamfähigkeit.

  • Ich besitze sichere Kenntnisse in modernen Informations- und Kommunikationstechniken.

  • Ich habe verfüge über eine hohe Einsatzbereitschaft und ein gutes Organisationstalent.

  • Meine Arbeitsweise ist selbständig und effektiv sowie mein Verantwortungsbewusstsein ausgeprägt.

  • Ich verfüge über eine gute Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksweise.

  • Mein Auftreten und meine Umgangsformen sind stets vorbildlich.

  • Ich verfüge über solide Maschinenschreibkenntnisse (PC-Tastatur).

 

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppen 5 bis 8 TV-L. Eine spätere Höhergruppierung bei entsprechender Tätigkeit ist nicht ausgeschlossen.

 

Wie geht es nach einer Einstellung weiter?

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet. Aber keine Sorge: Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird bei guten Leistungen auf jeden Fall angestrebt.

 

Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 39 Stunden und 50 Minuten bei flexibler Arbeitszeit.

 

Außerdem bieten wir ein kostengünstiges Jobticket an.

 

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Personen mit Migrationshintergrund.

 

Haben wir Sie neugierig gemacht oder vielleicht sogar davon überzeugen können, sich bei uns zu bewerben? Dann zögern Sie zu nicht lange! Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise usw.) können Sie bis zum 29.04.2022 an den Präsidenten des Landgerichts, Wilhelmstraße 21, 53111 Bonn. Ob Sie uns diese per Post oder in elektronischer Form (verwaltung@lg-bonn.nrw.de) zukommen lassen möchten, steht Ihnen frei.

 

Falls Sie noch Fragen haben sollten, steht Ihnen Herr Truckenbrodt (Tel. 0228 - 702 1205; michael.truckenbrodt@lg-bonn.nrw.de) für deren Beantwortung gerne zur Verfügung.

 

Auf jeden Fall würden wir uns sehr freuen, bald von Ihnen zu hören!